Zitat Zitat von wackenroder Beitrag anzeigen
ich habe ein Problem mit dem Leerlauf meiner 400 er. Im kalten Zustand geht sie auf ca. 1500 U/min und bleibt dort recht konstant stehen.
Wenn ich sie auf Betriebstemperatur gebracht habe, (ca nach 30 Min Fahrt)
bleibt der Leerlauf häufig bei ca. 2000 U/min hängen. Meine Werkstatt hat inzwischen sowhl die Einspritzdüse als auch das gesamte Steuergerät ausgetauscht. Ohne Erfolg.
Hat einer von Euch ein ähnliches Problem ?

Ernst
Ernst, ich habe mir Deinen Text noch einmal durchgelesen: Wo siehst Du denn bei Deinem Leerlauf ein Problem? Solange der Motor gut startet und danach weiterläuft, bei einem Stop (z.B. an der Ampel) auch kalt nicht ausgeht sowie warm nicht ohne Handgas einkuppelt, ist doch alles ok? Bei meiner früheren Piaggio X9 (allerdings mit Vergaser) war die Leerlaufdrehzahl kalt auch recht niedrig und man musste sie gut einstellen, damit sie dann warm nicht zu hoch (Einkuppeln!) wurde, aber als der richtige Punkt gefunden war, hat mich das alles nicht gestört.

Ein Einzylindermotor braucht immer mehr LL-Drehzahl als z.B. ein 4- oder 6-Zylinder Automotor, weil er ja nur jede zweite Umdrehung einen einzigen Arbeitstakt hat, während der Mehrzylindermotor jede Umdrehung oder öfter irgendwo in einem Zylinder einen Arbeitstakt hat und daher nicht so viel Schwung braucht (=weniger LL-Drehzahl benötigt).