Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Welche Reifen für den Satelis 500?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.06.2008
    Ort
    Düren
    Beiträge
    3

    Standard Welche Reifen für den Satelis 500?

    Hallo
    ich habe mir nach 4000 km die Heidenau Reifen aufziehen lassen.
    Meine Frage wie lange dauert die Montage? Mein Reifenhändler meinte 3 Std.
    Gruß aus Düren
    Bodo

  2. #2
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Hamburg-Horn
    Beiträge
    170

    Standard

    Moin,

    ich habe vergangenen November Heidenau K63/K61 aufziehen lassen und bin damit bisher 4600 km sehr gut gefahren, meistens innerstädtisch. Auch durch den Winter, wenn man ihn denn so nennen will. Die Reifen sehen nach wie vor sehr gut aus.

    Und ja, drei Stunden sind (viel) zu lang. Ich habe etwas über eine Stunde warten müssen.
    Gruß aus HH-Horn
    Bix (Manfred)

    Satelis 125 Avenue - EZ 10/08

  3. #3
    Registriert seit
    11.07.2008
    Beiträge
    69

    Standard

    ich hab bisher die standart michelin ja drauf, aber heut kam ich bissl ins schwitzen. Auf grader straße, fahrt bei nasser straße, mit ca 80km/h, ruschte mir ständig das vorderrad weg. Sehr lustig fand ich das nicht mehr.

    meinen Händler angerufen und die k66 geordert, ich bin mal gespannt und hoffe bei nässe halten die reifen mein roller stabil auf der straße.

    Bin schon sehr überrscht was doch peugeot für minderwertige ware da verbaut, naja ich werd berichten ob sich das fahrverhalten verbessert.
    Sat 400 rs, hohe scheibe, windabweiser, hand und fuss, sozius erhöhung, topcase lackiert, tomtom

    lg Joogie

  4. #4
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Blankenfelde-Mahlow
    Beiträge
    51

    Standard Wie man unerwartet zu den Heidenaus kommt

    Ja, eigentlich sollten es die Serienreifen noch ein Weile tun, aber am Samstag, bei etwas über 3000 km auf dem Tacho, hat sich bei 60 km/h der Hinterreifen mit einem lauten Knall verabschiedet. Mit dem Reifenreparaturspray war nichts mehr zu machen, das Zeug pfiff mit "Schhmackes" aus dem daumennagelgroßen Loch. Der ADAC war nach einer Stunde mit dem Abschlepper da und dann ging es gleich zur Werkstatt. Nun bekommt das gute Stück die Heidenaus auf die Felgen, ich bin gespannt.
    Beste Grüße

    Uwe
    ______________
    Satelis 125

  5. #5
    Registriert seit
    05.02.2008
    Ort
    Erdmannhausen
    Beiträge
    332

    Standard

    Zitat Zitat von Joogie Beitrag anzeigen
    ich hab bisher die standart michelin ja drauf, aber heut kam ich bissl ins schwitzen. Auf grader straße, fahrt bei nasser straße, mit ca 80km/h, ruschte mir ständig das vorderrad weg. Sehr lustig fand ich das nicht mehr.

    meinen Händler angerufen und die k66 geordert, ich bin mal gespannt und hoffe bei nässe halten die reifen mein roller stabil auf der straße.

    Bin schon sehr überrscht was doch peugeot für minderwertige ware da verbaut, naja ich werd berichten ob sich das fahrverhalten verbessert.
    Hallo Joogie,

    das ist aber schon seltsam, bei gerader Fahrt sollte eigentlich kein Reifen rutschen. Wenn es nicht gerade Glatteis hat, oder aber eine Menge Bitumen etc.

    Aber selbst dann müsste ein Geradeausfahren gut möglich sein.

    Die K66 habe ich auch, mit denen bist Du bestens gerüstet.
    Geändert von Trevor (30.09.2008 um 15:52 Uhr)
    Viele Grüße

    Thomas



    Satelis 400 Executive ABS

    ___________

    Mitglied des
    RollerClub ESC


  6. #6
    Vossi Gast

    Standard

    Ich habe momentan auch noch die michelin Standards drauf und ich hatte auf meinem vorigen Roller auch Heidenaus drauf.
    In der Tat sind die Heidenaus im Vergleich zu den Michelins ne Klasse besser, aber bei den Michelin von unsicheren Reifen oder wegschmieren auf gerader Strecke zu sprechen, halte ich doch für ein wenig übertrieben. Zumindest dürfte des nicht an dem Reifen selbst liegen sondern vielmehr an falschem Luftdruck oder etwas anderem.
    Ich bin jetzt 5500 km mit de Michelin gefahren und ich fahre auch den Winter durch, kann ich nun nicht sagen, das ich mich übermäßig unsicher gefühlt habe.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com