Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: niedrigere Sitzhöhe bei 50er?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    nähe Kaiserslautern (Weidenthal)
    Beiträge
    48

    Daumen hoch @Moped

    Hallo Moped;
    wir haben uns gerade die HP angeschaut und sind hellauf begeistert.Vor allem die Geleinlagen sind genial.Von den Preisen her klingen die Angebote mehr als fair.Auf jeden Fall werden wir noch Heute Kontakt mit denen aufnehmen und einen möglichst baldigen Termin vereinbaren.
    Deine Info kam gerade noch rechtzeitig um meine bessere Hälfte davon abzuhalten einen Yagger GT 50 zu kaufen.Nun wird es doch ein Elyseo bzw.ne Elystar werden.
    Du hast recht das ne Tour nach Berlin kein Thema ist,allerdings werden wir uns dafür 2 Tage Zeit nehmen um sie auch richtig genießen zu können.
    Ich hoffe nur sehr das die dort auch beide Roller an einem Tag fertig bekommen,da wir doch in Bezug auf Warten eher zu den Ungeduldigen gehören.
    Auf jeden Fall stellen wir das fertige Ergebniss dann fotografisch hier aus.
    Also nochmals vielen Dank für diesen Supertip;
    mlg.Petra und Klaus
    Langstreckler Elyseo 50 mit 70er Zylinder

  2. #2
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    194

    Standard

    Hallo Petra und Klaus,

    da es sich nicht um eine Einmannfirma handelt, glaube ich nicht, das zwei Sitzbänke ein Problem darstellen.
    Natürlich vorausgesetzt ihr macht einen Termin.
    Das ihr euch für die Tour 2 Tage Zeit nehmt ist eine sehr gute Idee, so habt ihr auch noch genügend Zeit Berlin ein bisschen zu erkunden. Ist ja nicht gerade ein kleines Kaff...

    Hier sind mal zwei Bilder von meinem alten Roller:
    (Zum vergrößern der Ansicht, einfach auf die Bilder klicken)

    vorher


    nachher


    Diese Anpassung wurde auf meinen Wunsch vorgenommen, da ich etwas mehr Rückenhalt wollte und auf Grund meiner Körpergröße (1,83cm) sowieso immer ziemlich weit hinten auf der Sitzbank saß.
    Dazu kam dann noch die Aufpolsterung, ein neuer Bezug und mit dem Ergebnis: absolut Langstreckentauglich.
    Gruß Olaf

    Citystar 125i ABS

  3. #3
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    nähe Kaiserslautern (Weidenthal)
    Beiträge
    48

    Daumen hoch @Moped

    Hallo Olaf,
    da hast du schon ein schönes Teil.
    Einen Termin haben wir leider vor dem Urlaub nicht mehr bekommen,so das wir erst danach neu aufgebaute Bänke bekommen.
    Was Berlin angeht,so haben wir jeweils 2Tage für Hinfahrt-Aufenthalt-und Rückfahrt eingeplant.Soll ja reiner Genuß und kein Streß werden.
    War wirklich ein super Tip von dir der auch locker finanzierbar ist;also nochmals vielen Dank dafür.Bilder bekommst Du natürlich zu sehen.
    mlg.Petra und Klaus
    Langstreckler Elyseo 50 mit 70er Zylinder

  4. #4
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    194

    Standard

    Hallo Petra und Klaus,

    na da habt ihr ja genügend Zeit um auch ein bisschen Berlin zu erkunden.
    Zur Not gehts auch mit den Öffentlichen, ein Tagesticket kostet nicht die Welt und ihr könnt Alles benutzen.

    Der Roller ist inzwischen Geschichte und einem Satelis 250 gewichen.

    Beim Satelis überlege ich allerdings auch schon, ob ich die Sitzbank durch Akasa etwas aufwerten lasse.

    Über Bilder von Eurem Umbau würde ich mich sehr freuen.
    Wann soll es denn losgehen?
    Gruß Olaf

    Citystar 125i ABS

  5. #5
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    nähe Kaiserslautern (Weidenthal)
    Beiträge
    48

    Standard @Moped

    Hi Olaf;
    also an deiner Stelle würde ich auch den Sat durch eine individuelle Bank aufwerten.1.des Komforts wegen,2.wer fährt schon gerne "Stangenmatterial"?
    Also in Urlaub gehts Anfang Mai für 4 Wochen nach Südfrankreich;natürlich mit den Untersetzern.Nach der Rückkehr gehts dann nach Hannover zum Schützenfest und von da aus gleich nach Berlin.
    Da ich Verwandschaft dort habe,kenne ich mich auch ziemlich gut aus.Das Berlin und Umland sehr viel zu bieten hat,kann ich nur bestätigen.Auch sehr schöne Rollertouren sind von da aus fahrbar.(z.B.Richtung Mecklenburg)
    Was hattest du denn für deine letzte Bank bezahlt und was ist aus ihr geworden?
    Auf meinen (wird Perlmutweis) kommt eine rote Bank,auf Petras (Perlmutschwarz) kommt eine gelbe drauf.Das auch Gelpacks eingearbeitet werden muß nicht extra erwähnt werden.Über das genaue Styling müssen wir halt mit den Experten sprechen,was überhaubt machbar ist.Ich hätte am liebsten den Fahrerplatz in Westernsattelstyl.Wird wohl aber eine Wunschvorstellung bleiben wegen Machbarkeit.
    mlg.Petra und Klaus
    Langstreckler Elyseo 50 mit 70er Zylinder

  6. #6
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    194

    Standard

    Hallo ihr Zwei

    Uih...da habt ihr ja ein schönes Pensum im Urlaub zu bewältigen.

    Leider habe ich die Rechnung für meinen Sitzbankumbau nicht mehr zur Hand, es ist ja auch schon ein paar Jährchen her, aber es waren ca. 220,-€.
    Ob sich auch Geleinlagen für euch lohnen, solltet ihr vorher im Gespräch klären. Eine gute Polsterung kann nämlich auch sehr viel bewirken.
    Meine Sitzbankpolsterung (wenn man davon vorher überhaupt sprechen konnte) war viel zu weich, zu niedrig und ich bin, auf Grund der Konstruktion, immer beim Fahren nach vorn gerutscht.
    Als die Bank fertig war, dachte ich, ich fahre einen komplett neuen Roller. Das war wirklich unglaublich.

    Ja, an meinem Satelis werde ich auch noch Veränderungen vornehmen.
    Wie du schon geschrieben hast: "wer fährt schon gerne Stangenmaterial!"
    Allerdings wird das wohl erst im Herbst was, denn die Sanierung meines Waffeleisens (manch Einer nennt es auch Zähne ) hat mich dieses Jahr doch ganz schön gebeutelt.
    Gruß Olaf

    Citystar 125i ABS

  7. #7
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    nähe Kaiserslautern (Weidenthal)
    Beiträge
    48

    Standard @Moped

    Hallo Olaf;
    tja die Gesundheit geht nunmal vor.Wer kann schon mit nem Sat kauen?fg.
    Hast du schon eine Grundidee wie du deinen Sat stylen willst?Ist ja vieles machbar.Unsere sollen optisch zu echten Cruisern werden,natürlich auch mit der entsprechenden Leistung unter der Verkleidung.Viele werden jetzt sicherlich den Einwand haben das Tuning generell verboten ist oder warum wir uns nicht gleich etwas Großes zulegen da dies die billigere Variante sei;nur wo bleibt dabei der Spaß und die Individualität?Was Leistungssteigerung anbelangt;nunja es gibt da schon Methoden um legal aus Klein Groß zu machen.Das überlass ich allerdings einer Tuningwerkstatt die auch gleich die ABE`s klarmacht.Schließlich will man ja nicht ständig den freundlichen Damen und Herrn in grün,bzw. blau ausweichen müssen.
    Auf jeden Fall sind wir selber sehr gespannt wie sich das Projekt entwickeln wird,da es für uns die ersten Roller sein werden die eine völlige Umwandlung erfahren.
    Wir werden jeweils nach Abschluß einer Ausbaustufe einen kurzen Bericht mit entsprechenden Fotos hier veröffentlichen.Schließlich haben wir durch Euch schon einiges an guten Anregungen bekommen und wollen auf diesem Wege wieder etwas zurückgeben.
    mlg.Petra und Klaus
    Langstreckler Elyseo 50 mit 70er Zylinder

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com