Grüss dich und herzlich Willkommen hier im Forum.

Wenn du nur einen Beitrag siehst musst du vermutlich die Anzeige-Eigenschaften links unten ändern.

Das Thema Service und Kosten ist hier im Forum schon einige Male ein heißes Thema gewesen.

Ich meine aber, du kannst das Service von deinem Picasso absolut nicht mit dem eines Satelis vergleichen. Bzw...., wenn du unbedingt vergleichen willst, wäre das Picasso Service mit 30000km das gleiche Service wie 5000 km beim Satelis. Also eine kleine Wartung. Klein ist auch beim Satelis günstiger.

Dennoch sind die Servicekosten sehr stark abhängig vom Stundensatz des jeweiligen Betriebes. Und der Stundensatz wird in den meisten Betrieben nicht ausgewürfelt. Wie du sicher wissen wirst, hängt es von der Lage des Betriebes, von der Qualifikation der Mitarbeiter, der Größe des Ersatzteillagers und von vielen anderem.

Natürlich wird es immer schwarze Schafe geben die mehr verrechnen als notwendig ist. Die finden sich aber in jeder Branche. Andererseits,.... Ein super billiges Service kann man schnell machen. Einmal Hände schütteln, rund ums Fahrzeug gehen, Daumen hoch. Danach das Serviceheft abstempeln. Es dauert nicht lange und kostet nicht viel. Ich weiß aber nicht ob du damit Freude hättest. Ein Service dieser Art ist nur im ersten Moment billig. Die Folgeschäden können unter Umständen den Finanzhaushalt ziemlich ins Wanken bringen.

Du musst Bedenken. In modernen Fahrzeugen steckt sehr viel Technik. Eine Technik die immer aufwendiger wird. Damit ein moderner Motor richtig funktioniert muss vom Frostschutz bis zum Motoröl alles richtig abgestimmt sein. Z.B kann schon ein falsches Frostschutzmittel durch Kavitationsschäden den Motor zerstören.

Sie dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Kavitation

Auch moderne Mehrbereichsöle müssen eine hohe Qualität aufweisen. Sie sollen nicht nur im kalten wie im warmen Zustand die selbe Viskosität aufbringen. Sie müssen auch den hohen Drücken, die auf die Lagerung von Pleuel und Kurbelwelle wirken, standhalten können. Öle dieser Art kosten einfach mehr. Spart man hier und verwendet ein billiges Öl kann der Ölfim abreissen, die beweglichen Teile werden nicht mehr ausreichend geschmiert und es kommt zum Motorschaden.

Also wie du siehst hängt viel vom Preis eines Service ab. Die Entscheidung ob du zu einem Fachbetrieb gehst der viel in die Ausbildung seiner Mitarbeiter sowie in Testgeräte steckt, oder in eine Werkstätte mit eher weniger Kostenaufwand bleibt dir überlassen. Schließlich kannst du mit deinem Fahrzeug machen was du willst.

Natürlich gibt es auch Hinterhofmechaniker die technische Genies sind und billig arbeiten weil sie aus Liebe zur Materie schrauben. Die zu finden gleicht aber der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen.