Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Probleme nach der 1. Inspektion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.02.2012
    Ort
    Merching, Bayern
    Beiträge
    547

    Standard

    96-98 oktan? Oo

    so hoch verdichted doch kein 2 rad motor .
    http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl

    oder überhitzt der motor mal gerne
    There’s a way to do it better

    Thomas A. Edison

  2. #2
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Dassel
    Beiträge
    507

    Standard

    Mit 92 Oktan habe ich mich verschrieben. Laut Bedienungsanweisung Super 95 Oktan oder höher nur nutzt dir 98 Oktan nichts aber es schadet nichts.
    http://www.peugeot-roller.de/modelle..._Kisbee_50.pdf
    Möglicherweise habe sie die Ventile eingestellt und dabei das max. Ventilspiel überschritten und dann gibt es Leistungsverlust.
    http://www.peugeot-scooter.de/presse...=1106011&nr=45
    Geändert von Ruedi1952 (01.07.2012 um 13:39 Uhr)
    Mein Roller

  3. #3
    Registriert seit
    26.06.2012
    Beiträge
    5

    Standard

    Okay, also wenn man mit 98 Oktan nichts falsch machen kann, bin ich schonmal erleichtert. Einen Unterschied kann ich auch nicht wirklich feststellen. Höchstens, dass man weniger tanken muss. Aber vielleicht täusche ich mich da auch.
    Ich werde mir einen weiteren Werkstatttermin holen. Doch langsam bin ich echt sauer. Nach einer Inspektion sollten eventuelle Fehler behoben sein. Doch leider gibt es mehr Probleme als vorher. Ist das normal? Der Roller ist mit knapp 600 km noch nicht so viel gefahren. Oder ist es doch eher die mangelnde Qualität der Werkstatt?!

  4. #4
    Registriert seit
    14.04.2011
    Beiträge
    112

    Standard

    Dreh mal das Standgas höher, vll. haben sie es niedriger eingestellt.
    Jetzt wo es so warm ist, hat meiner im Standgas extrem niedrig gedreht und ist beim Anfahren fast schon abgesoffen. Dementsprechend lang hats halt auch gedauert, bist er auf Touren kam.
    Hab also die Schraube etwas weiter reingedreht und siehe da: fährt wieder ohne Verschlucken und Verzögerungen los.

  5. #5
    Registriert seit
    26.06.2012
    Beiträge
    5

    Standard

    Ist die Schraube gut zu erkennen?
    Bin echt kein Bastler. Aber ich versuch es mal. Welches Werkzeug benötigt man?

  6. #6
    Registriert seit
    14.04.2011
    Beiträge
    112

    Standard

    Ratsche mit glaube 10er Nüsse zum Helmfach ausbauen und nen Schraubenzieher. Die Stangasschraube drückt auf ne Feder vom Gaszug drauf, findet man recht schnell. Vorher den Roller aber ca. 5km warm fahren.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com