Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Urlaub 2014 - Ein kurzer Rückblick

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.08.2010
    Beiträge
    1.913

    Standard

    Hallo,
    auch von mir nicht so ganz nachvollziehbar. Mein originaler Antriebsriemen hielt auf dem Reiseroller über 10000 km. Der zweite verstärkte aus dem Zubehör ebenfalls. Materialfehler oder schleift der Riemen sich kaputt. Kontrolle nach halber Strecke währe da sinnvoll. ich versuche immer vor Reisebeginn so gut 500km abgefahren zu haben um Problemen am Antrieb vorzeitig zu erkennen. Ausschließen kann man es aber auch nicht.

    Gruß
    Jörg

  2. #2
    Registriert seit
    16.06.2013
    Beiträge
    515

    Standard

    Zitat Zitat von Joggi Beitrag anzeigen
    auch von mir nicht so ganz nachvollziehbar.
    Mir geht's nicht anders; auch ich verstehe das nicht.

    ich versuche immer vor Reisebeginn so gut 500km abgefahren zu haben
    Na ja, ganz so viele Km waren es bei mir nicht, da ich den Riemen 2 Tage vor Abfahrt habe montieren lassen, (bei der Montage war ich dabei und konnte zusehen), und danach bis zur Hinreise ja nur noch 2 Nächte jobbedingt mit dem Roller unterwegs war; da kamen etwa so um die 140 km zusammen.

    Der Riemen selber wurde während des Urlaubes durchaus Situationen ausgesetzt, die man als belastend ansehen darf. Immerhin ging es ins Mittelgebirge mit Steigungen bis zu 25%. Diese 25% befuhr ich zwar nicht, (wegen Bauarbeiten Fahrverbot), doch an einer anderen und zudem nicht asphaltierten Ortsverbindungsstraße durfte ich tlw. bergauf schieben, obschon hier keinerlei Angabe zur Steigung zu finden war.

  3. #3
    Registriert seit
    23.08.2010
    Beiträge
    1.913

    Standard

    Hallo Wauhoo,

    ich würde den Antriebsriemen zusammen mit der Einbaurechnung an den Hersteller schicken. Die sollen sich dann mal eine Ausrede ausdenken. Immerhin werden unsere Antriebsriemen auch in anderen Regionen genutzt. Und ich glaube ein Schweizer wäre sehr böse wenn im mit offenen 50er aber netten Steigungen ständig der Antriebsriemen zerreißt. Und von Überalterung kann da auch nicht die Rede sein. In Österreich sieht das nicht anders aus. Mein von der Werkstatt als Ersatz eingebauter DAYCO wurde von mir zuerst auf der Mosel Route und anschließend noch nach Wien gefahren und verlebt jetzt sein Altenteil im Winterroller. Für die nächste Tour ist ein neuer aufgezogen.

    Gruß
    Jörg

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com