Ergebnis 1 bis 10 von 145

Thema: Leerlauf Satelis 400

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #23
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.378

    Standard

    Zitat Zitat von Sepp 3 Beitrag anzeigen
    Hab meinen Roller gerade zum Händler gebracht, nachdem er mir heute bei 130 kmh abgestorben und ausgerollt ist(der Roller, nicht mein ). Konnte ihn dann für einige Minuten nicht mehr starten. Mein hat bei Peugeot angerufen und nun werden Benzinpumpe und Einspritzdüse ausgewechselt. Hab große Hoffnung, dass dann alles wieder funktioniert. Übrigens, auf der Fahrt zum Händler ging der Roller ab wie Schmitz`Katze.
    Meld mich wieder, wenn die Reparatur erfolgreich war.
    Das ist ein tltl (to long to lean) (zu lange zu mager) Fehler. Eigentlich garkein Fehler sondern eine Schutzfunktion.

    Die Lambdasonde meldet ans Steuergerät, dass das Gemisch zu mager ist. Bei Volllast wird lambda 1 nicht mehr erreicht. Der Motor läuft mit Lambda 1,1. Optimal für Volllast ist aber 0,85. Das Steuergerät muß nun die Einspritzzeit anpassen, das kann es aber nur, wenn der Korrekturbereich noch nicht voll ausgereizt ist. Ist er aber voll ausgereizt, kann die Einspritzzeit nicht angepasst werden und dem Motor droht der Hitzetot. Solange man Vollgas gibt, passiert nichts, da es sich um eine Gefahrensituation handeln könnte (Überholvorgang auf der Landstraße) da wird der Motortot in kauf genommen. Gehst du aber vom Gas, ist die Gefahrensituation beendet und der Motor wird abgeschaltet. Das Steuergerät führt einen kompletten Reset mit kompletter Neuinitzialisierung durch. Dazu muß die Motortemperatur zurück in den "Grünen Bereich" das kann einige Minuten dauern. In dieser Zeit bilden sich die Hitzenester im Motor zurück. Nach diesem Reset läuft der Motor wieder optimal. (bis zu 15% Mehrleistung als vorher)
    Dieser Reset tritt sehr selten auf, meist wenn etwas an der Einspritzung geändert / Ausgetauscht wurde und die Werkstatt hat die Initzialisierung vergessen oder nicht gemacht, weil das Fahrzeug zu warm war.
    Ich würde erst etwas unternehmen wenn das nochmal auftritt. Dann muß die Ursache im Bereich Lambdasonde, Injektor oder Benzindruck gesucht werden.
    Wenn jetzt schon etwas getauscht wird, muß das Steuergerät neu initzialisiert werden, das geht stationär nur bei kaltem Motor. Fahrzeug am besten über Nacht stehen lassen und es dann morgens initialisieren.
    Geändert von Raltelis (11.09.2008 um 08:57 Uhr)
    Satelis K22 BlacKsat exe.
    Never run an unchanged system!

    Sommer: Heidenau Reifen K63 / K61 rear
    Winter: Heidenau Reifen K66 Snowtex / K62 Snowtex
    Motoröl: 5W-50 Mobil1 SuperSyn
    Getriebeöl: WAGNER 85W/140
    Benzin: Ultimate 100 / SuperPlus 98

    Viele Grüße, Ralf

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com