Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Motoröl, Bremsbeläge, Rad ausbauen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.06.2008
    Beiträge
    90

    Standard Motoröl, Bremsbeläge, Rad ausbauen

    Hallo,
    ich hab nun den Elystar125 knapp 3500 km gefahren und bald ist einiges an Service fällig. Da kein Händler um die Ecke ist und da wohl auch die Preise recht hoch sind, mach ich es selbst. Werkzeug und Schraubererfahrung ist vorhanden. Dazu hab ich einige Fragen:

    1. Motoröl wird ja 10W40 empfohlen. Ist es ein spezielles Öl? Oder geht auch eins für PKW? Die Öle für Motorräder sind ja wegen der Nasskupplung anders als die PKW-Öle. Da der Elystar aber keine Naßkupplung hat, würde ich PKW-Öl nehmen.
    2. Ölfilter sitzt wo?
    3. Ölfilter wo im Internet kaufen?
    4. Bremsbeläge vorne sind bald wechselwürdig. Original kaufen oder nicht? Gibt es empfehlenswerte Beläge als Alternative? Bremswirkung ist so OK. Es geht um Verschleiß der Beläge und der Scheibe, wenn es ein anderer Hersteller ist.
    5. Reifen hinten ist fertig. Es ist ein Metzeler ME7 Teen drauf. Haftung sehr gut. Verschleiß nach 3500 km etwas hoch. Was haltet ihr von Heidenau? Sollte kein Holzreifen sein. Kompromiss zwischen Haftung (auch bei Nässe) und Laufleistung kann ich eingehen, da ich zum Kurvenfahren das Motorrad nehme
    6. Hinterrad wie am besten ausbauen?
    7. Ventilspiel Einlass und Auslass?

    Gäbe es ein PDF oder auch ein Werkstattbuch, wo alle diese Arbeiten beschrieben sind?
    Geändert von Newroller (05.05.2009 um 18:07 Uhr)
    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/280256.html

    2002er Elystar 125 EFI ABS in silber

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com