Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Stromversorgung Navi am Satelis

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.06.2008
    Ort
    im Remstal
    Beiträge
    82

    Standard

    Ich wollt nix sichtbares ( also Löcher oder so) für die Navibefestigung hinterlassen. Also hab ich ne kurze Verlängerung für den linken Spiegel (M10x1,25) gebaut und zwischen diese Verlängerung und der original Spiegelschraube einen einfachen Winkel montiert. An diesen Winkel hab ich nun so ne 0/8/15 Halterung von Hama geschraubt. Navi dran und gut ist. Damit das Navi nicht heraushoppeln kann ists mit ner Gummihalterung am Winkel festgeklemmt. Strom geht über die Bordsteckdose durchs Handschuhfach. Das ist ne "französische" Passung mit genug Luft fürs Kabel. Sicht aufs Navi ist OK und es ist so dicht an einem dran, dass man sogar die Sprachanweisungen versteht. ( zumindest den POI-Warner )
    Wenns jemand nachbauen will, stell ich morgen ein Foto ein
    Füxle
    Der mit dem weißen Riesen
    dem Rock`n ROLLER

  2. #2
    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    766

    Standard

    Zitat Zitat von Füxle Beitrag anzeigen
    Wenns jemand nachbauen will, stell ich morgen ein Foto ein
    Mach mal bitte, mit den Augen stehlen ist immer gut.

  3. #3
    Registriert seit
    24.04.2007
    Ort
    Frankenthal
    Beiträge
    241

    Standard

    Füxle ich habe kein einziges Loch gebohrt..kann also alles zurückbauen. Und die Spange ist nur untergeschoben
    Grüsse aus der Pfalz
    Steffen63
    Satelis 250Exe

    " Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

  4. #4
    Registriert seit
    02.06.2008
    Ort
    im Remstal
    Beiträge
    82

    Standard

    @ steffen
    Ich seh gerade....im Prinzip ist dein Teil genauso wie mein "Heimwerker" Bau. (Hab jetzt deine Bilder erst in groß gesehen)
    Nur eben schwäbisch: "Koschd nix" bzw:"koschd faschd nix" der Hama Halter hat 7€ nochwas gekostet.
    Füxle
    Der mit dem weißen Riesen
    dem Rock`n ROLLER

  5. #5
    Registriert seit
    26.08.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    33

    Standard

    Hallo zusammen,
    mit der Weckglasklammer fahr ich auch schon ein Jahr sicher und praktisch durch die Gegend. Hab ich aus einem Beitrag im TomTom-Forum übernommen und kann es nur weiterempfehlen. Einmal hatte sich mein TTR während der Fahrt selbständig gemacht. Seitdem ich die Klammer benutze ist er bombenfest. Ob es allerdings so durch den TÜV geht weiss ich nicht. Fahr ich halt ohne TTR hin.
    upps (Werner)

  6. #6
    Registriert seit
    24.04.2007
    Ort
    Frankenthal
    Beiträge
    241

    Standard

    Zitat Zitat von Füxle Beitrag anzeigen
    @ steffen
    Ich seh gerade....im Prinzip ist dein Teil genauso wie mein "Heimwerker" Bau. (Hab jetzt deine Bilder erst in groß gesehen)
    Nur eben schwäbisch: "Koschd nix" bzw:"koschd faschd nix" der Hama Halter hat 7€ nochwas gekostet.
    Füxle
    Dem ist nix hin zu zufügen
    Grüsse aus der Pfalz
    Steffen63
    Satelis 250Exe

    " Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

  7. #7
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    194

    Standard

    Zitat Zitat von Füxle Beitrag anzeigen
    Wenns jemand nachbauen will, stell ich morgen ein Foto ein
    Füxle
    Da ich auch gerade überlege, mir ein Navi zu besorgen, würde ich mich auch über ein Bild freuen.

    Das Tom Tom Rider ist mir allerdings etwas zu teuer, daher wird es wohl erstmal ein Nüvi 205.
    Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt und kann etwas über die Qualität des Gerätes sagen?
    Gruß Olaf

    Citystar 125i ABS

  8. #8
    Registriert seit
    02.06.2008
    Ort
    im Remstal
    Beiträge
    82

    Standard

    So, dann versuch ich mal obs geht.
    Die hellen Farbschattierungen sind im oroginal nicht zu sehen. Irgendwie macht das Blitzlicht aus schwarz was helles.
    Geändert von Füxle (13.06.2008 um 18:23 Uhr)
    Der mit dem weißen Riesen
    dem Rock`n ROLLER

  9. #9
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    194

    Standard

    Na das ist doch eine wahrlich schwäbische Lösung.

    Ich habe mich allerdings doch anders entschieden und es ist nun ein Garmin Zumo 400 geworden.
    Da dem Gerät alle Befestigungsteile fürs Motorad beiliegen, sollte der Anbau eigentlich kein Problem bereiten.
    Die Halterung hinterlässt jedenfalls einen sehr soliden Eindruck und da der Preis eine gutes Stück nach unten gerutscht ist, wollte ich einfach "Nägel mit Köpfen" machen.
    Gruß Olaf

    Citystar 125i ABS

  10. #10
    Registriert seit
    02.06.2008
    Ort
    im Remstal
    Beiträge
    82

    Standard

    Wenn ich die Lenkerverkleidung beim Anbau der Heizgriffe eh abbauen muss will ich das Navi in das Handschuhfach im Lenker einbauen. Bei dem Hama-halter war noch eine Längsverstellung dabei. Damit kann ich das Navi bei Nichtgebrauch in das Fach schieben, bei Gebrauch wirds vorgezogen und der Deckel bleibt oben und ist gleichzeitig eine Abschattung. Stromversorgung und so hat alles Platz im Lenkerfach. Muss mir nur noch eine geeignete Befestigungsmöglichkeit für die Langsverstellung suchen wenn ich die Lenkerverkleidung runter habe.
    Füxle
    Der mit dem weißen Riesen
    dem Rock`n ROLLER

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com