Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Satelis 250: Kaltlaufprobleme

  1. #11
    travel Gast

    Standard 0w-40

    Es empfiehlt sich, keine Motorenöle mit einem SAE-Wert kleiner als 5W-?? zu benutzen, weil ein viskoseres Grundöl langzeitstabiler ist. Die im Motor/Getriebe/Antrieb auftretenden sehr hohen Drücke und Scherkräfte brechen die Polimerketten (Bestandteile der Öle) mit der Zeit auf. Unter 5W-?? verliert das Öl zu schnell an Viskosität. Wohl deshalb empfiehlt Peugeot vermutlich auch neben synthetischem Leichtlauföl 5W-40 auch ein Wechselintervall von nur 5.000 km. Übrigens, die kleine Zahl steht für dünnflüssiges, die große für dickflüssigeres Öl. 5-40 ist also ein Mehrbereichsöl; W steht für Winter, die Zahlen selbst für die Temeperatur in Fahrenheit. 0 F = ca. -18 C, 5 F = ca. - 15 C, 10 F = ca. - 12 C u.s.w. Wen's interessiert, der möge mal in Wikipedia unter dem Stichwort SAE-Klassifikation nachschauen.

  2. #12
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.378

    Standard

    Zitat Zitat von travel Beitrag anzeigen
    die Zahlen selbst für die Temeperatur in Fahrenheit. 0 F = ca. -18 C, 5 F = ca. - 15 C, 10 F = ca. - 12 C u.s.w.
    Als Anschauung nicht schlecht. Die Werte sind Vergleichszahlen der Fließfähigkeit bei einer bestimmten Themperatur. Der Erste Wert wird bei -15 C bestimmt und der obere bei 100 C. Aber wie gesagt als Anschauung brauchbar.

    Ich spreche hier ausschließlich von Markenölen. Baumarktöle gehören in Russische LKW und selbst da nur in den Tank Das liegt daran, das die Ölhersteller selber die Klassifizierung durchführen. Wenn die API SF draufschreiben, dann kontroliert das niemand. Diese Klassifizierung bei der API eintragen zu lassen kostet 600$ und dann kann man das auf sein Schlunzöl draufschreiben. Man braucht noch nicht mal eine Probe abgeben.

    Auf einem Öl der Kette (20% außer Tiernarung) hab ich ein Öl gesehen, auf dem stand eine Klassifizierung: "API Freigabe für Turbo Diesel PKW" API vergibt gar keine Spezifikation für PKW Diesel.

    Nehmen wir mal die Mutter aller Markenöle Mobil1. Da kannst ruhig 0W-40 nehmen, das ist überhaupt kein Problem. In internen Tests von MB (AMG) Porsche und Auston Martin (Ford) wurde keine Ölalterung festgestellt. Das Öl nimmt aber Verbrennungsrückstände, Kondenswasser und Treibstoff auf, daher ist ein Wechsel erforderlich. Das ist aber bei jedem Öl so, sei es nun 0W-40 oder 5W-50. Mit der Ölalterung hat das nichts zu tun.
    Die 5000 Km bei unseren Peugeot Fahrzeugen dienen wohl eher der Kundenbindung und Werkstattsponsoring.

    Die modernen Ole kann man, guter Ölfilter vorrausgesetzt, schon als Laufzeitfüllung fahren. Bei Getrieben ist das ja auch schon der Fall und da sind die Scherbelastungen weitaus größer.
    Geändert von Raltelis (26.01.2009 um 13:36 Uhr)
    Satelis K22 BlacKsat exe.
    Never run an unchanged system!

    Sommer: Heidenau Reifen K63 / K61 rear
    Winter: Heidenau Reifen K66 Snowtex / K62 Snowtex
    Motoröl: 5W-50 Mobil1 SuperSyn
    Getriebeöl: WAGNER 85W/140
    Benzin: Ultimate 100 / SuperPlus 98

    Viele Grüße, Ralf

  3. #13
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Marbach am Neckar
    Beiträge
    11

    Standard Kette

    Zitat Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe meinen Satelis 250 (BJ. 11/2006, ca. 8.500km, ABS-Modell) kürzlich gekauft und bin nach einigen hundert km sehr überzeugt, alles funktioniert gut.

    Bis auf das morgentliche Anspringen, jetzt, so um 0 Grad. Nach einigen Anlasserumdrehungen die ersten Zündungen, nach einigen weiteren kann man den Anlasser loslassen und der Motor läuft, aber nur wenn man etwas Gas gibt, d.h. sofort losfährt, da der Motor dann gleich über die Einkuppeldrehzahl hochdreht. Leider kommt bei mir nach 200m die erste Ampel und dort geht der Motor sofort aus, sobald er auskuppelt.

    Bei grün das gleiche Spiel: Anlassen und losfahren bis zur nächsten Kreuzung mit Stop-Schild, einen guten km weiter. Anhalten, Motot "fällt" aus. Da muß ich mich in den Querverkehr der HAuptstraße einfädeln, sehr delikat, wenn der Motor erst anspringen muss.

    Nach ca. 3 km ist alles bestens und der Roller läuft prima. Vmax bei der ganz hohen Scheibe gut 130 mit Anlauf, mit Beindecke etwas weniger.

    Any Tips?

    Viele Grüße

    Stefan

    PS: Suche noch die Kette und den Gepäckträger mögl. günstig.
    Hallo Stefan,

    Kette hätte ich, allerdings ohne fahrzeugseitigen Schließmechanismus!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com