Update:
Bei einem Kilometerstand von 5482 km war bei meinem Ludix die 5000er-Inspektion am 3.11.09 fällig.
Folgende Arbeiten und Kosten sind angefallen:

Zündkerze - 3,90 €
Antriebsriemen - 28,50 €
Inspektion - 69,00 €
Gesamtsumme: - 101,40 €

Der Antriebsriemen muss zwar laut Wartungsheft erst bei 10.000 km zwingend gewechselt werden, aber mein Schrauber meinte: "Die reissen schon mal ganz gerne." Da ich bisher mit meinem Händler sehr zufrieden bin (bin ja auch nie da wegen einer Reperatur ), glaube ich ihm das jetzt mal so. Der Preis erscheint mir insgesamt aber angemessen.
Und nun dass, was mich natürlich freut. Mein Roller ist schneller als vorher. Auf gerader Strecke ohne Gegenwind lt. Tacho nun 55/56 km/h. Also etwa 2-3 km/h schneller als vorher. Das wird einer realen Geschwindigkeit von nun 50 km/h entsprechen.
Hört sich vielleicht nicht viel an, aber als gedrosselter "Normalo" freut man sich ja über jede Steigerung. Ausserdem sind die starken Vibrationen weg, wenn ich die 55 km/h-Grenze erreiche (habe ich in irgendeinem Beitrag mal erwähnt). Man spürt nun eher ein Brummen und hat nicht mehr das Gefühl, dass der Roller auseinanderfliegt.
Ansonsten alles wie gehabt. Mein Roller bereitet mir allgemein keine Probleme. Ein zuverlässiges Arbeits - und Spassmobil.
Und abschliessend noch meine Empfehlung zum Benzin. Ich habe da jetzt vieles durch den Vergaser fliessen lassen, aber mein Ludix läuft am besten mit 100 Oktan-Benzin. Also V-power oder Ultimate. Auch wenn der messbare Effekt dieser teureren Spritsorten zweifelhaft ist, der Motor läuft runder und geschmeidiger. Mehr Leistung schliesse ich aber aus. Die berühmte Aufwärmphase beim morgentlichen Kaltstart ist fast nicht mehr vorhanden. Zumindest bei den momentanen Temperaturen.
Dieser positive Effekt stellt sich aber erst frühestens nach dem zweiten mal Volltanken ein.
Weiterhin gute Fahrt
Pietje