Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Sat 250: Variorollen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.03.2008
    Ort
    bei Dresden
    Beiträge
    257

    Standard

    Hi,

    auch das ergebniss bin ich auch mal gespannt.

    Viele Grüße, Alex


    Peugeot Satelis 400 Premium - Perlmut Weiß

  2. #2
    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    766

    Standard

    Post von Dirk, direkt und frisch aus Taiwan...



    ... mal schauen wann ich die Dinger einbaue, zur Zeit ist es mir dazu allerdings etwas zu schattig in der Garage.

  3. #3
    Registriert seit
    21.03.2008
    Ort
    bei Dresden
    Beiträge
    257

    Standard

    Hallo Thomas,

    schön sehen die Vielecke aus Ne, zum Schrauben braucht man warme Hände, sonst machte das keinen Spaß.

    Viele Grüße, Alex


    Peugeot Satelis 400 Premium - Perlmut Weiß

  4. #4
    SchlüsselAlt Gast

    Standard

    Der Satelis hat auch den Quasar-Motor? Und das mit 11,5 Gramm? Beim Aprilia Sportcity 250 sind 13,5 Gramm - komisch.

    Benötigt man von den Gleitern nicht 4 Stück?

    Habe eben beim Peugeot-Händler angerufen. Der Besitzer fährt auch den Geo 250 und findet die Beschleunigung perfekt. Er würde nichts ändern, sagt er.
    Ich finde, der Geo 250 hat ein "Loch" beim Anfahren.

  5. #5
    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    766

    Standard

    Zitat Zitat von SchlüsselAlt Beitrag anzeigen
    Der Satelis hat auch den Quasar-Motor?
    Jo, hat er.
    Zitat Zitat von SchlüsselAlt Beitrag anzeigen
    Und das mit 11,5 Gramm?
    Jo, sind es.
    Zitat Zitat von SchlüsselAlt Beitrag anzeigen
    Benötigt man von den Gleitern nicht 4 Stück?
    Nö, nur wenn man eins von den Dinger überbehalten möchte.

  6. #6
    Registriert seit
    21.03.2008
    Ort
    bei Dresden
    Beiträge
    257

    Standard

    Hi,

    um das anfahren zu "manipulieren" bedarf es andere Federn in der Kupplung.

    Viele Grüße, Alex


    Peugeot Satelis 400 Premium - Perlmut Weiß

  7. #7
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    194

    Standard

    Zitat Zitat von Frogger Beitrag anzeigen
    Post von Dirk, direkt und frisch aus Taiwan...



    ... mal schauen wann ich die Dinger einbaue, zur Zeit ist es mir dazu allerdings etwas zu schattig in der Garage.
    Hallo Thomas,

    haste die Dinger schon eingebaut?

    ...oder schraubste nur noch an der SR?
    Gruß Olaf

    Citystar 125i ABS

  8. #8
    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    766

    Standard

    Ne, die Dr.Pulleys nebst Slider sind leider immer noch nicht drin. Irgendwie fehlte mir für die Schrauberei an dem französischen Plastikbomber momentan die nötige Lust und Zeit, die SR fordert den ganzen Mann.

    ...aber hast Recht, wenn meine Familie mich lässt, dann könnte ich das an diesem Wochenende eigentlich wirklich mal angehen - ist normalerweise ja auch kein großer Akt die paar Plastiknöppel auszuwechseln.

    Da fällt mir gerade ein; muss eh noch was am Satelis schrauben, der rechte Bremslichtschalter verweigert seit ein paar Tagen seinen Dienst. *grumpf*
    Geändert von Frogger (12.03.2011 um 05:49 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    194

    Standard

    Bin mal gespannt auf dein Urteil.
    Braucht man für die Schrauberei am Antrieb eigentlich Spezialwerkzeug, also Abzieher oder Ähnliches?
    So ein Rollermotor ist ja für mich komplettes Neuland.
    Gruß Olaf

    Citystar 125i ABS

  10. #10
    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    766

    Standard ... ich habs getan. ;o)

    Zitat Zitat von Moped Beitrag anzeigen
    Braucht man für die Schrauberei am Antrieb eigentlich Spezialwerkzeug, also Abzieher oder Ähnliches?
    Abzieher nicht, aber zwei Teile um die Kupplung und die Vario zu blocken. Ich tipper schon an meinem bebilderten Bericht, werde ihn aber wohl heute nicht mehr fertig bekommen.



    Zitat Zitat von Moped Beitrag anzeigen
    So ein Rollermotor ist ja für mich komplettes Neuland.
    Jo..., war auch für mich meine erste Varioschrauberei an so'ner ollen und verbauten Plastikschüssel. Einen kompletten Motorwechsel bei 'ner SR bekomme ich wohl schneller hin. Mir fehlt halt beim Roller doch etwas die Übung... - wobei ich mir aber auch wirklich Zeit gelassen habe die Sache etwas zu dokumentieren.
    Geändert von Frogger (12.03.2011 um 20:35 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com