Hallo,

Nun ein künstliches Riff soll mein Satelis nicht werden.

Nach längerer Pause habe ich endlich die Zeit gefunden weiter nach der Ursache zu forschen. Hab den Motor zerlegt und nichts Gutes gefunden. Der Zylinderkopf und auch die Ventile sind zwar OK, aber die Kolbenringe sind verschlissen und die Honspuren, die für den Schmierfilm wichtig sind, kann man kaum noch erkennen. Beim Ausbau des Kolben viel mir ein Grat, der sich vor dem Sicherungsring des Kolbenbolzens gebildet hat auf. Also habe ich mir die Pleulstange mal näher angesehen. Das man sie auf der Kurbelwelle im Toleranzmaß verschieben kann, ist normal. Das man sie seitlich kippen kann (1 mm am oberen Ende) halte ich für sehr ungesund. Scheint so, als währe das Pleulstangenlager hinüber. Bei einer Laufleistung von 17.000 Km spricht dass nicht gerade für eine gute Qualität.
Ich werde mich nach den Feiertagen mal schlau machen, ob man den Zylinder neu Honen kann. Das geht nur, wenn die Innenwand nicht veredelt ist.
Danach muss ich das Kurbelwellengehäuse öffnen und mich um das Pleullager kümmern.
Eigentlich ein Totalschaden, wenn man es nicht selber macht.

Ich werde weiter berichten.

Gruß

Achim