Hallo Rollerfreunde,
bin am WE knapp 1000 km gefahren.
Hier kommen meine erfahrenen Eindrücke.
Sitzkomfort: natürlich habe ich gemerkt, wo drauf ich die ganze Zeit gesessen hatte. Trotzdem hatte ich es mir schlimmer vorgestellt, da die Sitzfläche doch kleiner als bei meinem altem Panthi war.

Beschleunigung/Geschwindigkeit: nach kleiner Gedankenpause beim Losfahren, geht es doch zügig bis Tempo 90 voran. Danach braucht er allerdings so seine Zeit, bis er TopSpeed erreicht. Auf ebener Strecke max. 115, an langen Steigungen fällt er doch auf 90 ab, TopSpeed (alles lt. Tacho) leicht bergab, da wird er laufend bei 130 abgeregelt. Folgt nach einer Gefällstrecke eine Steigung, fällt er rapide in der Vmax ab. Falls du vorher gerade auf de mittleren Spur einen Bus überholt hast, zieht der locker an der Steigung wieder rechts an dir vorbei. 15 PS haben halt ihre Grenzen.
Der Motor dürfte insgesamt einige Phon leiser sein.
Bei Fahren mit geringer Geschwindigkeit z.B. im Stau ist eine gleichmäßige Geschwindigkeit nur schwer einzuhalten. Gasgeben ist nicht gut dosierbar.

Verbrauch: überwiegend BAB, also Vollgas mit Topcase und WE-Gepäck: 4,1 Ltr./100 km. (z.Zt. mit Stadt/Landstr.: 3,7 Ltr)

Windempfindlichkeit: ich hatte den Eindruck, daß bei Seitenwind der Satelis nicht sofort seine 'Flugbahn' verläßt, sondern etwas verzögert mit Ausbrechen reagiert. Allerdings ist ein ist ein Korrigieren ebenfalls nur mit Verzögerung möglich. Werde das mal weiterhin beobachten.

Fahrwerk: kurze Stöße/Unebenheiten der Fahrbahn sind deutlich spürbar. Lange Bodenwellen steckt er jedoch souverän weg.

Sonstiges: Wenn ich Gas wegnehme ist im Schubbetrieb ein Vibrieren spürbar, daß beim erneuten Beschleunigen sofort wieder verschwindet.
Rückspiegel dürften etwas mehr vom Verkehr zeigen als vom Fahrer. Werde mir die verlängerten Halter zulegen.
Das abschließbare Handschuhfach ist zwar schön groß, weil es auch 1-Ltr-Fllaschen aufnehmen kann. Um jedoch mal eben etwas zu trinken (z.B. im Stau oder an roter Ampel), muß erst der der Motor ausgemacht werden da der Zündschlüssel zum Öffnen des Handschuhfaches benötigt wird. Da wünschte ich mir lieber ein nicht abschließbares Fach.
Wenn ich nach längerer Fahrzeit z.B. bei Tankpausen vom Roller stieg, mußte ich mich schon sehr konzentrieren ihn im Gleichgewicht zu halten. Habe den Eindruck, daß er viel leichter umkippen würde wie mein alter Panthi. Liegt entweder am deutlich höheren Gesamtgewicht, am vielleicht höheren Schwerpunkt oder an meiner schlaffen Muskulatur...
Sonstiges, was nicht wichtig ist:
Bin schon zweimal mit aufgeklapptem Schubert C2 Helm für einen Polizisten auf dem Motorrad gehalten worden.
Unser Roller sorgt durch sein schickes Aussehen für Aufsehen und wurde auch bereits mehrfach fotografiert. Das ist mir mit meinen vorherigen Rollern nie passiert.
Euch allen viel Spaß mit Satelis!
Grüße aus der Eifel
Ludger