Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Elystar 50 TSDI Aussetzter, Leistungsverlußt, Motor ausgegangen, startet nicht mehr..

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Standard

    Gestern hab ich nochmal kurz Zeit gehabt zum Probieren:

    Alle Steckverbindungen mit Kontaktspray behandelt - keine Änderung.

    Nach einigen Startversuchen hab ich dann die Kerze rausgeschraubt. Sie war etwas feucht. Nicht so nass wie ich das von den alten Vergasermotoren kenne. Das könnte doch an der sparsameren Einspritzung liegen, oder?
    Naja, Sprit scheint anzukommen.

    Ich hab dann ein wenig Sprit ins Kerzenloch laufen lassen, ein paar mal gekickt, Kerze wieder rein und mit dem Anlasser georgelt: NICHTS - nicht einmal eine Fehlzündung.
    Wie gesagt, Zündfunke ist da!
    Ich vermute das der Zündzeitpunkt überhaupt nicht passt - kann das sein? Kann das an der CDI liegen?

    Heute versuche ich eine andere CDI zumtesten zu besorgen.

    Grüsse Thomas

  2. #2
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Sinzing / Castra Regina
    Beiträge
    1.119

    Standard

    Eine Ersatz CDI zum Testen ist nicht verkehrt. Wir müssen hier erstmal Schritt für Schritt mögliche Fehlerquellen ausschließen.
    Der TSDI ist eh ne Diva. Aber das wirste schon gemerkt haben.

    Wenn es nicht an der CDI liegt, kann man mal an die Lima gehen. Aber das ist dann ein anderes Thema. Irgendwas scheint jedenfalls nicht mit dem Zündzeitpunkt zu stimmen... so rein aus dem Bauch heraus.

    Aber keine Panik. Nicht die Pferde wild machen. Erstmal die Ersatz CDI testen.
    Dann sehen wir weiter.

  3. #3

    Standard

    Leider konnte ich bis heute keine Ersatz CDI zum testen organisieren.

    Meine Hoffnung war ein Rollerschrauber in der Nähe.
    Der meinte in Bezug auf Einspritzer und Peugeot nur: So eine hatte ich auch mal. Sah noch super aus, hab sie dennoch am Stück auf den Container geworfen. Nie wieder Einspritzzeugs!

    Na toll!

    Wir haben noch einen Motorsägen und Fahrrad Händler in der Nähe, der auch mal mit den Peugeot Kisten gehandelt hat. Der könnte noch Teile besorgen.
    OK, aber welches? Für Fehleranalyse berechnet er einen heftigen Stundensatz, das ist doch sch......ade. Wer weiss wie lange der sucht und ob er überhaupt was findet.
    Ich möchte in die Tröte nicht mehrere Hunderter auf Verdacht reinstecken.

    Ich weiß mal wieder nicht weiter...

    Hat noch jemand ne Idee? Oder Ersatzteile zum testen? Versand übernehme ich gerne!

    Gruß Thomas

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Vienna, Austria
    Beiträge
    5.211

    Standard

    CDI hat der Einspritzer keine. Er regelt die Zündung über das Steuergerät. Einspritzer sind technisch aufwendiger. Wenn man sich damit nicht auskennt, bzw. nicht die Ausbildung dafür hat wird es schwer bis unmöglich. Mir ist schon klar. Deutschland ist groß. Aber versuche doch mal bei Peugeot Scooters Deutschland zu fragen. Eventuell können sie dir sagen wer in deiner Nähe ist und sich damit auskennt. Weil 5000 km sind ja nichts. Da zahlt es sich schon aus zu reparieren.
    Gruß
    Glückspirat
    ---------------
    UNTERWEGS IM ZEICHEN DES LÖWEN
    ---------------
    Nicht vergessen !! Modifikationen am Fahrzeug wie Drosseln entfernen, größere Zylinder etc. sind illegal. Veränderte Fahrzeuge dürfen nur mehr auf privaten Grundstücken oder Rennstrecken verwendet werden. Für die Verwendung auf öffentlichen Grund muß der Scooter erneut der Behörde vorgeführt werden.
    ---------------
    Ist dir eigentlich bewußt, dass in modernen Fahrzeugen, das gesamte Wissen der Menscheit verbaut ist?

  5. #5
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Sinzing / Castra Regina
    Beiträge
    1.119

    Standard

    Keine CDI? Die werden doch angeboten im Netz für den TSDI....

    Wie dem auch sei, meinst Du das Teil hier? die ECU?
    http://www.ebay.de/itm/Steuergerat-C...8AAOSw3ydV516C

    Kann man das überhaupt so 1-zu-1 aus einem anderen gebrauchten TSDI nutzen?
    Mir fliegt das was in den Erinnerungen herum, dass das Teil mit dem Gameboy programmiert werden muss..... ???
    https://www.youtube.com/watch?v=PHUDuuHP9ic

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Vienna, Austria
    Beiträge
    5.211

    Standard

    Ja, das ist das Steuergerät. Auch richtig ist, dass man ein einmal programmiertes in einem zweiten Fahrzeug nicht mehr verwenden kann.
    Gruß
    Glückspirat
    ---------------
    UNTERWEGS IM ZEICHEN DES LÖWEN
    ---------------
    Nicht vergessen !! Modifikationen am Fahrzeug wie Drosseln entfernen, größere Zylinder etc. sind illegal. Veränderte Fahrzeuge dürfen nur mehr auf privaten Grundstücken oder Rennstrecken verwendet werden. Für die Verwendung auf öffentlichen Grund muß der Scooter erneut der Behörde vorgeführt werden.
    ---------------
    Ist dir eigentlich bewußt, dass in modernen Fahrzeugen, das gesamte Wissen der Menscheit verbaut ist?

  7. #7
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Sinzing / Castra Regina
    Beiträge
    1.119

    Standard

    Oha! Hm....

    Naja, Thomas... Du siehst, wohin das führt.
    Hm... eventuell solltest Du den TSDI verkaufen (Ersatzteilspender oder Bastelprojekt) und nen Vergaser Modell besorgen.
    Würde ich jedenfalls so machen.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com