Tja, bevor niemand antwortet, vielleicht eine Erfahrung vom 125er 4V Motor, der ja auch ein Einspritzer ist, aber allerdings von Peugeot selber und nicht von Piaggio stammt: Die Leerlaufdrehzahl ist kalt 2000 U/min, warm 1800 U/min, dabei darf sie auch nicht wesentlich über 2000 liegen, weil sonst die Fliehkraftkupplung zu greifen beginnt. Das ist dann wohl auch der richtige Sollwert: knapp unter der Einkuppelgrenze.

Wenn mein Motor aus ganz kaltem Zustand gestartet wird, unterliegt die Drehzahl für 1 - 2 Sekunden einer Art abklingenden Regelschwingung: Sie wackelt relativ schnell anfangs zwischen ca. 1600 und 2400 U/min, wobei diese Drehzahlamplituden der Schwingung sehr rasch abnehmen und sich die Dehzahl schnell auf die gewohnt Kaltdrehzahl von 2000 einstellt. Ich nehme an, dies ist das Werk der Motorelektronik.

Beim 125er 4V Motor funktioniert das bisher sehr zuverlässig und reproduzierbar, es gibt keine Probleme.